Am Tag vor dem Leitungskongress 2022, Mittwoch, 24. August, findet von 13.30 – 18.00 Uhr in Leipzig (nicht an den Übertragungsorten) ein Vorkongress statt. Vier Themen mit jeweils drei Session stehen dir zur Auswahl.
Preise: € 59 (regulär); € 49 (Willow-Partner, Studierende)
1. Als Leitende Mitarbeiter/innen fördern und befähigen
- Thomas Fremdt, Geschäftsführer von Willow Creek Deutschland
- Thomas Siegrist, Projektleiter im Innovations-Management, Zürich
Grundlage für das gezielte Fördern und Befähigen von Mitarbeitenden sind ihre individuellen Stärken, Begabungen, Interessen und ihr Persönlichkeitsstil. Diese Kompetenzen und Eigenschaften gilt es nicht nur zu entdecken, sondern den Mitarbeitenden auch dabei zu helfen, sie am richtigen Ort einzusetzen und die Menschen dabei zu begleiten. Wie das gelingt, zeigen die Referenten auf. Und sie erklären, wie das Mitarbeiten zu einer Möglichkeit der persönlichen Glaubensentwicklung werden kann, die innerlich erfüllt.
2. Der evangelische Patient: Wie die Kirche heute gesund werden kann
- Dr. Klaus Douglass, Pfarrer und Direktor der ev. Zukunftswerkstatt midi
- Fabian Vogt, Pfarrer, Schriftsteller und Künstler
Anhand von wegweisenden "Zeichenhandlungen" Jesu erstellen die Referenten eine eindrucksvolle Diagnose der aktuellen kirchlichen Situation. Zugleich liefern sie konkret Schlussfolgerungen und Handlungsschritte, die im Gemeindealltag praktisch und unkompliziert umsetzbar sind und einen Heilungsprozess auslösen, sodass die Kirche ihr volles Potenzial erreicht.
3. Von der hellen und der dunklen Seite der Macht: Was Führung gefährdet und was sie schützt
- Thomas Härry, Dozent an der Theologischen Hochschule Aarau
- Michael Herbst, Direktor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung
- Corinna Schubert, Pfarrerin in der Ev. Landeskirche in Württemberg
- Tim Stevens, Executive Pastor of Campuses, Willow Creek Community Church, Chicago
Wenn Führungskräfte scheitern, braucht es ein gutes Verarbeiten jenseits von Häme und Verharmlosung. Und es braucht ein kluges Lernen aus den Ereignissen zur Prävention. Die Referenten teilen ihre Erfahrungen und ihr Know-How zu diesem bislang oft vernachlässigten Führungsthema, um Leitenden zu helfen, in heilsamen Beziehungen zu Familie, Gemeinde und einer nachfolgenden Leitungsgeneration zu agieren.
4. Wie eine junge Generation Gemeinde baut, die (nicht nur) junge Menschen erreicht
- Renke Bohlen, Pastor "Kirche im Pott", Bochum
- Christopher Schacht, Autor "Mit 50 Euro um die Welt"
Junge Menschen haben heute eine große Bereitschaft, sich für den Glauben zu öffnen und in der Kirche zu engagieren. Um diese Offenheit zu fördern, muss man Denkweise und Wertvorstellungen der jungen Generation verstehen und ernst nehmen. Das ist den Referenten gelungen. Beide haben jeweils eine Gemeinde aufgebaut, die durch ihre unkonventionelle Art (nicht nur) die junge Generation erreicht und sie zu engagierten Mitarbeitenden entwickelt. Sie stellen die wichtigsten Lernerfahrungen vor und erklären, wie diese in das Gemeindeleben von etablierten Kirchen einfließen können.
ANMELDUNG
Wenn du bereits zum Leitungskongress angemeldet bist, einfach deinen Anmeldecode, den du per E-Mail erhalten hast, in das Feld „Anmeldung bearbeiten“ eingeben. Dann auf „Teilnehmer bearbeiten“ klicken. Nun kannst du den Vorkongress hinzubuchen:
Wenn du noch nicht zum LK22 angemeldet bist, kannst du einfach bei deiner LK22-Anmeldung den Vorkongress mitbuchen: